Auf der L3185 kam es zwischen dem Abzweig Fauerbach und Ober- Lais zu einem Verkehrsunfall. Eines der Fahrzeuge baute über […]
Am Neujahrstag 2025 wurde die Drehleiter um 17.37Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Borsdorf alarmiert. Auf Grund enger Platzverhältnisse musste […]
Kleiner Rückblick auf das Jahr 2024 In diesem Jahr wurden durch die Kernstadtwehr insgesamt 112 Einsätze im Stadtgebiet und angrenzenden […]
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Eine Person musste schonend von einem Dachboden zum Rettungswagen transportiert werden. Mittels […]
In einer Wohneinheit eines Altenwohnheimes kam es zu einer Rauchentwicklung. Vor Ort konnte angebranntes Essen als Ursache festgestellt werden. Der […]
Am Dachbereich eines Gebäudes konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die weitere Erkundung ergab ein Kleinbrand auf dem Dach, welcher sich […]
Eine automatische Brandmeldeanlage signalisierte Feueralarm. Die Erkundung ergab kein Schadensereignis, worauf der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Die Drehleiter der Kernstadt wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Wölfersheim nach Berstadt alarmiert. Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, die Drehleiter […]

Die Feuerwehr Nidda wurde im Jahr 1877 gegründet und gliedert sich in die Abteilungen Verein, Einsatz-, Jugend-, Kinder- und Alters- und Ehrenabteilung.

Die Kernstadt Nidda ist mit 5.434 Einwohnern der größte Ortsteil und bildet den Mittelpunkt der Großgemeinde Nidda. Am Standort Nidda ist ein Löschzug sowie weitere Sonderfahrzeuge stationiert.

Geleitet wird der Standort Nidda von Wehrführer Jann-Eric Holland und seinem Stellvertreter Matthias Kunkel. Als Jugendwart fungiert Marcello Laviero, als Kinderfeuerwehrwartin ist Angela Aßmus eingesetzt. Der Feuerwehrverein wird geführt von Ernst-Ludwig Kessel.

Einsätze 2025

NummerDatumUhrzeitEinsatzortEinsatzmeldung
 
Nummer: 0002-2025
Datum: 02.01.2025 10:09
Uhrzeit: 10:09
Einsatzort: Michelnau, L3185 --> Ober-Lais
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Verkehrsunfallmeldung über E-Call (Einsatzabbruch)
0002-202502.01.2025 10:0910:09Michelnau, L3185 --> Ober-LaisHilfeleistung – Verkehrsunfallmeldung über E-Call (Einsatzabbruch)
Nummer: 0001-2025
Datum: 01.01.2025 17:37
Uhrzeit: 17:37
Einsatzort: Nidda/Borsdorf, Kirchstraße
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – DLK im Rettungsdiensteinsatz
0001-202501.01.2025 17:3717:37Nidda/Borsdorf, KirchstraßeHilfeleistung – DLK im Rettungsdiensteinsatz

Je nach Alter kann man bei uns in diesen Abteilungen mitmachen

Verein

Egal ob passiv oder aktiv, in unserem Verein. Hier spielt das Alter keine Rolle.




 

Einsatzabteilung

Aktiv in der Einsatzabteilung kann man ab dem

17. – 60. Lebensjahr

teilnehmen.

Eine Verlängerung bis zum 65. Lebensjahr ist unter gewissen Vorraussetzungen möglich.

Jugendfeuerwehr

Als Jugendlicher kann man ab dem

10. – 18. Lebensjahr

in der Jugendfeuerwehr teilnehmen.



Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr ist für jeden im Alter vom

6. – 10. Lebensjahr

mit Spiel und Spass dabei.



Ausbildung, Übung
und Wartung

Inhalte der Aus- und Fortbildung sind funktionsbezogen auf die Tätigkeit auszurichten, insbesondere bei der
– Rettung von Menschen und Tieren
– Ersten Hilfe
– Bekämpfung von Bränden
– Bergung von Sachen
– Leistung technischer Hilfe
– Bekämpfung von Gefahren durch   
   atomare, biologische und chemische Stoffe
– Durchführung des Brandsicherheitswachdienstes

Hilfeleistung

Bei vielen Feuerwehren wird Technische Hilfeleistung gerne mit der Rettung eingeklemmter Personen aus verunfallten PKW gleichgesetzt. Doch hinter dem Einsatzstichwort steckt weitaus mehr. Gut, wenn dann die Grundlagen sitzen.

Atemschutz

Einsatzrealistische Übungen sind eine Grundvorraussetzung für einen Erfolgreichen Atemschutzeinsatz. Richtiges Vorgehen beim Öffnen von Türen, Rauchgaskühlung, Suche nach dem Brandraum, Orientierung in fast vollständiger Dunkelheit sind hier einige Merkmale. Regelmäßiges üben wichtiger Handgriffe sollten zur Routine werden um diese schnell und sicher ausführen zu können.

Technik

Um die uneingeschränkte Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge und Geräte über viele Jahre sicherzustellen, bedarf es einer intensiven Pflege und Wartung. Dies wird freiwillige und ehrenamtlich von den Kameradinnen und Kameraden geleistet.

Taktik

Unter „Taktik“ versteht man in der FFeuerwehr das geordnete Denken und Handeln des Einheitsführers, um die richtigen Mittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen. Im Feuerwehreinsatz gilt es für die Einsatzkräfte, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Leistungsübung

Im Hinblick auf die von den Feuerwehren in einer modernen, von der Technik geprägten Zeit zu bewältigenden Aufgaben soll die Hessische Feuerwehrleistungsübung die bereits erworbenen Kenntnisse in Praxis und Theorie festigen, ergänzen und damit den allgemeinen Leistungsstand anzuheben. Im Mittelpunkt stehen die fachliche Qualifikation und die Leistung im Umgang mit den der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Einsatzmittel.

Theorie

Der theoretische Leistungsteil besteht aus der schriftlichen Beantwortung von 15 Fachfragen die von der Staffel bzw. sechs Feuerwehrangehörigen der Gruppe , innerhalb von zehn Minuten zu beantworten sind.

Praxis

Im praktischen Leistungsteil wird eine Übung einer Staffel oder Gruppe mit einem in der Gemeinde vorhandenen Löschfahrzeug durchgeführt. Sie besteht aus einer Löschwasserförderung und Abgabe, Menschenrettung und Einsatz tragbarer Leiter.

Schnelligkeit

Sowie beim theoretischen, als auch bei praktischen Leistungsteil besteht eine maximale Zeitvorgabe.

Korrektheit

Auf die korrekte Ausführung der Löschübung wird bedonders geachtet. Jede Abweichung im wortlaut der Befehle oder von der ausschreibung werden mit negativ Punkten geandet.

Unser Team und Ansprechpartner

Verein

Ernst-Ludwig Kessel

1. Vorsitzender

Einsatzabteilung

Jann-Eric Holland

Wehrführer

Jugendfeuerwehr

Marcello Laviero

Jugendfeuerwehrwart

Kinderfeuerwehr

Angela Aßmus

Kinderfeuerwehrwartin

Im Niddaer Feuerwehrmuseum, das einzige im Wetteraukreis,
werden Exponate der letzten 100 Jahre ausgestellt, welche in den Ortsteilen der Großgemeinde und aus Nachbargemeinden zusammengetragen wurden.

Komm mach mit !

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner