Feuerwehr Nidda

Home
Terminkalender
Verein
Aktuelles
Chronik
Vereinsvorstand
Bildergalerie
Terminkalender
Downloads
Vereinsmitgliedschaft
Nachruf
Kinderfeuerwehr
Aktuelles / Infomationen
Ich möchte mitmachen !
Terminkalender
Bildergalerie
Downloads
Abzeichen "Tatze"
Abteilungsleiter
Jugendfeuerwehr
Aktuelles
Jugendfeuerwehrwarte
Mitgliedschaft
Übungsplan
Bildergalerie
Downloads
Jugendfeuerwehr in Hessen
Einsatzabteilung
Aktuelles
Einsatzfahrzeuge
ELW 1
TLF 16/25
DLA(K) 23/12
HLF 20
GW-L1
TSF-W
MTF
MTF Kohden
LF 16-TS
Einsatzfahrzeuge außer Dienst
Mitgliedschaft
Dienstplan
Einsatzberichte
Downloads
Bildergalerie
Wettkampfgruppe
Aktuelles
Teilnehmer
Terminkalender
Bildergalerie
Downloads
Fragebogen HFLÜ
Museum
Aktuelles
Museumsmitarbeiter
Terminkalender
Bildergalerie
Download
Museumslandschaft Oberhessen
Region Vogelsberg Toristik
Bürgerinfo
Verhalte bei einem Wohnungsbrand
Notrufnummern / Alarmierung
Handhabung von Feuerlöschern
Rauchmelder retten Leben
Wie helfe ich den Einsatzkräften ?
Warnmeldungen
Digitalfunk BOS
Alarmierung der Feuerwehr
Medien
Videos
Freiwillige Feuerwehr Nidda e.V.Freiwillige Feuerwehr Nidda e.V.Freiwillige Feuerwehr Nidda e.V.


Einsatzabteilung - ehrenamtlich, schlagkräfig, offen für alle ...

Einsatzabteilung 264.
Einsatzabteilung 235.
Einsatzabteilung 162
Einsatzabteilung 359.
Einsatzabteilung 318

  1. Startseite
  2. Einsatzabteilung
  3. Bürgermeister Seum besucht die Ausbildung der Drehleitermaschinisten

Bürgermeister Seum besucht die Ausbildung der Drehleitermaschinisten

Ausbildung der DrehleitermaschinistenDie neue Drehleiter der Feuerwehr Nidda konnte kürzlich im Magirus Werk Ulm abgeholt und nach Nidda überführt werden. Es handelt sich um eine Leiter vom Typ Magirus M32 L AS, die auf einem Fahrgestell von MAN TGM 15.290 Euro 6 aufgebaut ist. Sie besitzt einen Rettungskorb RC 400C mit 400 kg Tragfähigkeit. Nach Auslieferung des fertigen Fahrzeuges sind umfangreiche Ausbildungs- und Schulungsmassnahmen der Drehleitermaschinisten und des Feuerwehrpersonals angelaufen. Es liegen zwischen neuer und alter Leiter rund 30 Jahre technologische Weiterentwicklung, so Wehrführer Jörg Riddel. Bis die Ausbildung abgeschlossen ist, bleibt die alte Drehleiter noch im Einsatz. Bürgermeister Hans Peter Seum überzeugte sich persönlich vom Stand der Schulungen beim Anleitern an ein Gebäude der Wohnungsbau Nidda in der Altstadt.
               Ausbildung Drehleitermaschinisten

  • Zurück
  • Weiter

Kontakt

 Freiwillige Feuerwehr Nidda e.V.
 Burgring 33
 63667 Nidda
 Telefon: (06043) 9649 0
 Telefax: (06043) 9866 277
 E-Mail: kontakt@ff-nidda.de

Menü

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakte
  • Administrator
  • An-/Abmelden
SSL
Stadt Nidda
Sparkasse Oberhessen
Volksbank Main-Kinzig-Büdingen
Kreisfeuerwehrverband Wetterau
Feuerwehr Stadt Nidda
Copyright © 2019 Freiwillige Feuerwehr Nidda e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Verantwortlich für den Inhalt: webmaster@ff-nidda.de
  • HomeHome
  • TerminkalenderTerminkalender
  • VereinVerein
    • AktuellesAktuelles
    • ChronikChronik
    • Vereinsvorstand
    • BildergalerieBildergalerie
    • TerminkalenderTerminkalender
    • DownloadsDownloads
    • VereinsmitgliedschaftVereinsmitgliedschaft
    • NachrufNachruf
  • KinderfeuerwehrKinderfeuerwehr
    • Aktuelles / InfomationenAktuelles / Infomationen
    • Ich möchte mitmachen !Ich möchte mitmachen !
    • TerminkalenderTerminkalender
    • BildergalerieBildergalerie
    • DownloadsDownloads
    • Abzeichen "Tatze"Abzeichen "Tatze"
    • AbteilungsleiterAbteilungsleiter
  • JugendfeuerwehrJugendfeuerwehr
    • AktuellesAktuelles
    • JugendfeuerwehrwarteJugendfeuerwehrwarte
    • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • ÜbungsplanÜbungsplan
    • BildergalerieBildergalerie
    • DownloadsDownloads
    • Jugendfeuerwehr in HessenJugendfeuerwehr in Hessen
  • EinsatzabteilungEinsatzabteilung
    • AktuellesAktuelles
    • EinsatzfahrzeugeEinsatzfahrzeuge
      • ELW 1ELW 1
      • TLF 16/25TLF 16/25
      • DLA(K) 23/12DLA(K) 23/12
      • HLF 20
      • GW-L1GW-L1
      • TSF-WTSF-W
      • MTFMTF
      • MTF KohdenMTF Kohden
      • LF 16-TSLF 16-TS
      • Einsatzfahrzeuge außer Dienst
    • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • DienstplanDienstplan
    • EinsatzberichteEinsatzberichte
    • DownloadsDownloads
    • BildergalerieBildergalerie
    • WettkampfgruppeWettkampfgruppe
      • AktuellesAktuelles
      • TeilnehmerTeilnehmer
      • TerminkalenderTerminkalender
      • BildergalerieBildergalerie
      • DownloadsDownloads
      • Fragebogen HFLÜ
  • MuseumMuseum
    • AktuellesAktuelles
    • MuseumsmitarbeiterMuseumsmitarbeiter
    • TerminkalenderTerminkalender
    • BildergalerieBildergalerie
    • DownloadDownload
    • Museumslandschaft Oberhessen
    • Region Vogelsberg Toristik
  • BürgerinfoBürgerinfo
    • Verhalte bei einem Wohnungsbrand
    • Notrufnummern / Alarmierung
    • Handhabung von Feuerlöschern
    • Rauchmelder retten Leben
    • Wie helfe ich den Einsatzkräften ?
    • Warnmeldungen
    • Digitalfunk BOS
    • Alarmierung der Feuerwehr
  • MedienMedien
    • VideosVideos